Der Stammteil des neuen Gotteslob
Gleicher Inhalt in allen Bistümern
Der Stammteil des neuen Gotteslob, welcher von über 100 Experten gemeinsam erarbeitet wurde, bleibt für alle Bistümer gleich. Der Regionalteil dagegen ist aufgrund der unterschiedlichen Traditionen von Diözese zu Diözese unterschiedlich. Insgesamt umfasst der Stammteil 960 Seiten mit u. a. 280 Liedern (der alte hatte nur 270), wovon 144 aus dem bisherigen Gotteslob übernommen wurden und 136 Lieder ganz neu hinzugekommen sind.
Der Vorteil eines gemeinsamen Stammteils für alle Bistümer liegt klar auf der Hand: Es ist eine Erleichterung zur Mitfeier des Gottesdienstes im gesamten deutschen Sprachraum, da die Gläubigen mit einem Großteil des Gotteslob-Inhalts vertraut sind. Somit ist das neue Gotteslob wie schon sein Vorgänger wieder ein echtes Einheitsgesangbuch!
Der Stammteil setzt sich aus drei unterschiedlichen Kapiteln zusammen:
- Das erste Kapitel ist mit »Geistliche Impulse für das tägliche Leben« betitelt und enthält eine Vielzahl an Vorlagen für die Feier in Familien und in kleineren Gemeinschaften (z. B. Hausgemeinschaften oder Gebetskreise).
- Im zweiten Kapitel, welches mit »Psalmen, Gesänge und Litaneien« überschrieben ist, finden sich »Inhalte aller Epochen und Stile, von der Gregorianik bis zum Neuen Geistlichen Lied«.
- Der zentrale Bestandteil im dritten Kapitel, das den Namen »Gottesdienstliche Feiern« trägt, sind die Feier der Sakramente, Sakramentalien (bspw. Segnungen, Prozessionen) und Andachten, Anleitungen für die Tagzeitenliturgie (Stundengebet) und den Wortgottesdienst. Zudem finden sich hier auch Antworten auf die Fragen zur Bedeutung und Vorbereitung auf den Empfang des jeweiligen Sakraments.