Lieder der Osterzeit
(317 – 338)
318; ö - Christ ist erstanden (L)
Gesänge - Jahr - Osterzeit
T: erste Erwähnung Salzburg um 1150, Klosterneuburg 1325, Wittenberg 1529 / Bautzen 1567
M: Salzburg 1160/1433, Tegernsee 15. Jh., Wittenberg 1529
319; ö - Christ fuhr gen Himmel (L)
Gesänge - Jahr - Osterzeit
T: Crailsheim 1480, 2. Str.: Johann Leisentrit, 1567
M: Salzburg 1160/1433, Tegernsee 15. Jh., Wittenberg 1529
320 - Victimae paschali laudes (G, gre)
Gesänge - Jahr - Osterzeit
T: Wipo von Burgund, vor 1050
M: 11. Jh.
321 - Surrexit Dominus vere. Alleluia (Kan, Taizé)
Gesänge - Jahr - Osterzeit
T: Nach Lk 24,34, Ü: Der Herr ist wahrhaft auferstanden. Christus ist heute auferstanden.
M: Jacques Berthier (1923-1994), Gesang aus Taizé
322 - Halleluja. Ihr Christen, singet hocherfreut (G)
Gesänge - Jahr - Osterzeit
T: EGB 1975 nach einer Übersetzung des lateinischen "O filii et filiae" von Jean Tisserand vor 1494 durch Christoph Moufang, 1865
M: Nach Paris 1623
323 - Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt (Kv, Falk)
324 - Vom Tode heut erstanden ist (L)
Gesänge - Jahr - Osterzeit
T: Nach "Surrexit Christus hodie" Engelberg 1372, 2.-4. Str.: Silja Walter, 1968
M: 14. Jh. / Böhmische Brüder 1501 / bei Michael Weiße, 1531
325 - Bleibe bei uns, du Wandrer durch die Zeit (L)
Gesänge - Jahr - Osterzeit
T: Peter Gerloff
M: William Henry Monk, 1861
326; ö - Wir wollen alle fröhlich sein (L)
Gesänge - Jahr - Osterzeit
T: 1. Str.: Medingen bei Lüneburg um 1380 und bei Cyriakus Spangenberg, Eisleben 1568; 2.-5. Str.: nach "Resurrexit Dominus" (14. Jh.)
M: Hohenfurth 1410 / Böhmische Brüder 1544 / Wittenberg 1573
327 - Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt (Kv, Hönerlage)
328; ö - Gelobt sei Gott im höchsten Thron (L)
Gesänge - Jahr - Osterzeit
T: Bei Michael Weiße, 1531; 3. Str.: Hagen Horoba, 2010
M: Melchior Vulpius, 1609
329 - Das ist der Tag, den Gott gemacht (L)
Gesänge - Jahr - Osterzeit
T: Nach Heinrich Bone, 1847 / EGB 1875; 3. u. 4. Str.: Friedrich Dörr [1972] 1975
M: Johann Leisentrit, 1567
330 - Tanze, du Erde, vor dem Antlitz des Gottes Jakobs (Kv)
331 - Ist das der Leib, Herr Jesus Christ (L)
Gesänge - Jahr - Osterzeit
T: Nach "Surrexit Christus hodie" Engelberg 1372, 2.-4. Str.: Silja Walter, 1968
M: 14. Jh. / Böhmische Brüder 1501 / bei Michael Weiße, 1531
332; ö - Die ganze Welt, Herr Jesu Christ (L)
Gesänge - Jahr - Osterzeit
T: Friedrich Spee von Langenfeld, 1623
M: Köln 1623, E: 1. und 6. Str.: "Urständ": Auferstehung
333; ö - Christus ist erstanden. Halleluja (Kv)
Gesänge - Jahr - Osterzeit
T. u. M.: EGB 1975
334 - O Licht der wunderbaren Nacht (L)
Gesänge - Jahr - Osterzeit
T: Georg Thurmair, 1963
M: Mainz um 1390, Nürnberg 1523/24, Einheitslieder 1947
335 - Das ist der Tag, den der Herr gemacht (Kv)
336 - Jesus lebt, mit ihm auch ich (L)
Gesänge - Jahr - Osterzeit
T: Nach Christian Fürchtegott Gellert, 1757
M: Albert Höfer, 1859
337 - Freu dich, erlöste Christenheit (L)
Gesänge - Jahr - Osterzeit
T: 1.-2. Str.: Mainz 1787, 3.-4. Str.: Paderborn 1868, 5.-6. Str.: Regensburg 1881, 7. Str.: unbekannt
M: Limburg 1838
338 - Jerusalem, du neue Stadt (L)
Gesänge - Jahr - Osterzeit
T: Nach "Chorus novae Ierusalem" von Fulbert von Chartres (gest. 1029), Ü: Münsterschwarzach
M: Heinrich Schütz, 1661